Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 1. April 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Thryxavoryn, Ludwig-Wilhelm-Straße 15, 76131 Karlsruhe, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +4917623144633 oder per E-Mail an help@thryxavoryn.com.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie als Nutzer unserer Plattform haben. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und deren Funktionalität zu gewährleisten.

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung Session
Zeitstempel des Zugriffs Sicherheit und Analyse 30 Tage

Registrierung und Nutzerkonto

Für die Nutzung unserer Investmentplattform ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende Daten zur Kontoeröffnung und Verifizierung:

  • Vollständiger Name und Geburtsdatum
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Postanschrift für steuerliche Zwecke
  • Bankverbindung für Transaktionen
  • Identitätsnachweis gemäß Geldwäschegesetz
  • Angaben zur Investmenterfahrung und Risikobereitschaft

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verwendungszweck stützen wir uns auf unterschiedliche Artikel der DSGVO.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Datenverarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen als Kunde unserer Investmentplattform. Dies umfasst die Kontoverwaltung, Transaktionsabwicklung und Kundenbetreuung.

  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für steuerliche Meldungen und Geldwäscheprävention
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Marketingaktivitäten und Websiteanalyse
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Newsletter und personalisierte Angebote

4. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:

Externe Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
  • Depotbanken für die Verwahrung von Wertpapieren
  • Steuerberatung für regulatorische Compliance

Behörden und Aufsichtsstellen

Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen übermitteln wir bestimmte Daten an Behörden, insbesondere an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und das Bundeszentralamt für Steuern für steuerliche Meldezwecke.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie sich an uns wenden. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis korrigiert
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht auf Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht: Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen

Bitte beachten Sie, dass bei der Ausübung Ihrer Rechte regulatorische Aufbewahrungsfristen zu berücksichtigen sind. Bestimmte Daten müssen wir für gesetzlich vorgeschriebene Zeiträume speichern, auch wenn Sie eine Löschung beantragen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • End-zu-End-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels TLS 1.3
  • Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256 Standard
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Mehrstufige Authentifizierung für Mitarbeiterzugänge
  • Kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit durch spezialisierte Tools

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nur nach dem Prinzip der Datensparsamkeit und ist auf das notwendige Minimum beschränkt.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontostammdaten 10 Jahre nach Kontenschließung Handelsgesetzbuch
Transaktionsdaten 10 Jahre Abgabenordnung
Identitätsnachweise 5 Jahre nach Geschäftsbeendigung Geldwäschegesetz
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf DSGVO

8. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung spezialisierter Finanzdienstleistungen oder IT-Services.

Bei jeder Datenübertragung in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch Standardvertragsklauseln.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies.

  • Notwendige Cookies für Login-Status und Sicherheitsfunktionen
  • Funktionale Cookies für Einstellungen und Präferenzen
  • Analytische Cookies zur Verbesserung der Website-Performance

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Plattform einschränken kann.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, um rechtlichen Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Services Rechnungzu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei Thryxavoryn informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

E-Mail: help@thryxavoryn.com

Telefon: +49 176 23144633

Postanschrift:
Thryxavoryn
Ludwig-Wilhelm-Straße 15
76131 Karlsruhe, Deutschland